
Wir haben den Bundes-Förderpreis 2020 für unser Projekt gegen Lebensmittelabfall gewonnen!
Sehen Sie sich hier aktuelle Projekte vom KinderLeicht e.V. an.
Im Stadtteil Neuaubing-Westkreuz wird bald unser Projekt „An die Töpfe, fertig, lecker!“ starten, in dem wir mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien in unseren Kochwerkstätten gemeinsam leckere, einfache und gesunde Gerichte kochen und gemeinsam essen. Ziele des Projektes sind:
- Stärkung von sozialem Miteinander und des Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Quartiers
- Autonomie der Kinder/Jugendlichen durch das Erlernen von Kochkompetenzen stärken
- mit niedrigem Budget gesundheitsförderlich einkaufen und lecker kochen zu lernen
- eine gesundheitsförderliche Lebensweise bei Kindern und Eltern fördern
Das Projekt wird von der Aktion Mensch gefördert. Innerhalb des Projektes arbeiten wir mit dem „BildungsLokal neuaubing westkreuz“ zusammen.
„Das Klima isst mit – KlimaKochWerkstätten“
Haben Sie Interesse an der Durchführung einer KlimaKochWerkstatt an Ihrer Schule? Rufen Sie uns an.
Schauen Sie sich in diesem Kurzfilm ein paar Ausschnitte der KlimaKochWerkstätten an.
Das Projekt soll den Schüler*innen folgende Themen näher bringen:
- Umweltfolgen unserer Ernährung
- Ökologische Landwirtschaft
- Regionalität und Saisonalität
- gesunde Ernährung und Klima
- CO2-Fußabdruck
Gefördert durch:
Wir sind Gewinner des Bundes-Förderpreises für unser Projekt:
„Gib‘ Lebensmittelverschwendung keine Chance!“
Ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel wandert in die Mülltonne – um dies zu ändern bieten wir in München an Realschulen, Gymnasien, FOS und BOS (10. – 12. Klasse) Infoworkshops zum Thema Reduzierung von Lebensmittelabfall an. Der Workshop kann fächerübergreifend eingesetzt werden und ist auf die Lebenswelten der Jugendlichen ausgerichtet.
Inhalte des Workshops:
- Umweltfolgen der Lebensmittelproduktion
- Ursachen der Lebensmittelverschwendung
- Mindesthaltbarkeitsdatum/ Verbrauchsdatum
- Strategien und Lösungswege zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung etc.
Wenn Sie Interesse an der Durchführung eines Workshops an Ihrer Schule haben, so nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Gefördert durch:
„Happy Cooking – Kochwerkstätten für krebskranke Kinder und deren Familien“
Das Projekt richtet sich an onkologisch erkrankte Kinder und Jugendliche, deren Geschwister und Familien. In regelmäßigen Abständen wird in der Kinderklinik des Schwabinger Klinikums gekocht.
Im Vordergrund steht das Miteinander unter den kleinen Patient*innen und deren Familien und die Freude am Kochen und dem gemeinsamen Essen. Die Kochvormittage bringen eine wunderbare Abwechslung zum manchmal über Monate dauernden Klinikaufenthalt.
Notfallplan für die Tafelläden…
… Fürstenfeldbruck, Puchheim, Olching und Maisach.
Jetzt hier für unser Projekt spenden.
Durch die Auflagen und Kontaktbeschränkungen im Zuge des Corona-Virus mussten auch die Tafeln im Landkreis Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit stoppen. Hunderte von bedürftigen Menschen konnten die Hilfe durch die Tafeln nicht mehr in Anspruch nehmen, wodurch ihre Gesundheit und Existenz zum Teil gefährdet ist.
Der KinderLeicht e.V. hat zusammen mit der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck einen Notfallplan ins Leben gerufen. Ziel ist es, die ehrenamtliche Arbeit, die sonst durch die Senior*innen, welche zur Risikogruppe des Corona-Virus gehören, durch junge Helfer*innen zu organisieren. Die verschärften Hygienevorschriften machen nur ein Vorpacken von Lebensmitteltaschen möglich, was durch die Helfer*innen in einer großen Halle organisiert wird. Auch die Lebensmittel, die von den Märkten in der Umgebung kommen, sind zum Teil knapp und es muss zugekauft werden, um genügend Taschen mit Essen füllen zu können.
Durch die Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck und die Förderung von Aktion Mensch kann der Tafelbetrieb in den vier Orten aufrecht erhalten werden und die bedürftigen Menschen werden weiterhin gut mit Essen versorgt.